Kontakt Facebook Instagram Übersicht Suche Sponsor VIRTEUM Suche Menü weiter nach unten Schließen Kontakt Start Übersicht Suche Sponsor Pfeil Vollbild

Familie Heumann

Der Schneider Isaak Heumann betrieb mit seiner Frau Frederica ein Manufakturwarengeschäft. Die meisten Borker Kinder wurden hier mit dem beliebten Matrosenanzug ausgestattet.

1936 war das Ehepaar gezwungen, sein Geschäft zu verkaufen. Im selben Jahr starb Frederica. Isaak wurde ein Opfer der Shoah, die beiden Kinder Herbert und Jeanette emigrierten.

Ausschnitt aus einem Werbeplakat für die berühmten Matrosenanzüge von Bleyle.

Quellen, Literatur und weiterführende Links

Cymontkowski, Doris: Juden in Selm, Bork, Cappenberg, Selm 1990.

Cymontkowski, Heinz: Art. Selm-Bork, in: Göttmann, Frank (Hg.): Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften, Regierungsbezirk Arnsberg, Münster 2016, S. 723-730.

Pracht-Jörns, Elfi: Artikel Selm – Stadtteil Bork, in: dieselbe: Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen, Köln 2005, S. 650-657.